Förderpreis Komposition 2023
Alex Paxton
Biografie
Alex Paxton (*1990) ist ein preisgekrönter Komponist und improvisierender Posaunist aus dem Vereinigten Königreich. Im Jahr 2021 wurde er für sein Stück Sometimes Voices mit dem Ivor Novello Composer Award ausgezeichnet. Er wurde für den Gaudeamus Award 2022 nominiert und in das 9. International Composition Seminar gewählt. Der junge Komponist gewann zahlreiche weitere Preise, wie den Royal Philharmonic Society Composition Prize und den Dankworth Jazz Prize für seine Komposition BYE, und war Teil des Panufnik Composer Programms des London Symphony Orchestra. Darüber hinaus wurde er für seine Kompositionen mit dem Harriet Cohen Memorial Music Award ausgezeichnet.
"Ein zügelloses Übermaß an Liebe und Wut... ein außergewöhnliches Erlebnis."
The Wire Magazine
Alex Paxton erhielt verschiedene Kompositionsaufträge, darunter iLolli-Pop für Improvisator*in und Ensemble, das er mit dem Ensemble Modern spielte, und Candyfolk – Space-Drum für das Writing-the-Future-Programm der London Sinfonietta. Sein Konzert OD ODY PINK’d nahm Paxton mit dem Royal National Scottish Orchestra auf. Er war Stipendiat des Leverhulme Art Trust mit dem London Philharmonic Orchestra 2016–2017 mit seinem Werk NOW WE ARE DUH-DUR. Mit seinem Stück SPAKE vertrat der junge Komponist das Vereinigte Königreich in der Orchestersektion der International Society of Contemporary Music. Darüber hinaus ist er Auftragskomponist für John Zorns Arcana X 2021.
Die Alben MUSIC for BOSCH PEOPLE und iLolli-Pop des Komponisten wurden bei den Labels Birmingham Record Company/NMC und nonclassical mit großem Erfolg veröffentlicht. Er brachte TELLSONG im Auftrag des Listen Pony Labels und Indigne de nous bei Everest Records heraus. Seine Kompositionen sind Teil führender Spotify-Playlists. HAPPY MUSIC for ORCHESTRA erscheint 2023 bei Delphian Label.
"Das ist der fröhlichste Sound, den ich seit langem gehört habe!"
New York Times
Paxtons Musik wird von führenden Orchestern und Ensembles gespielt, aufgenommen und in Auftrag gegeben, darunter das Ensemble Modern, die London Sinfonietta, das London Symphony Orchestra, das London Philharmonic Orchestra, das Philharmonia Orchestra, AskoSchönberg, das Riot Ensemble, das Nouvel Ensemble Contemporain, die Wigmore Hall, das Explore Ensemble, Klammer Klang, das Royal Scottish National Orchestra, das National Youth Orchestra (BBC proms 2021), Making Music, das Ensemble x.y, x.y Song, Hyper Duo, Bournemouth Symphony Orchestra, National Youth Jazz Orchestra (UK), Listen Pony, Aldeburgh Festival, Psappha Ensemble, Orion Symphony Orchestra, Helios Collective, Chaos Collective Orchestra, Mirrors of Hall Big Band, Dr. K Sextet, 5KBrass Quintet, Royal Academy of Music Philharmonic und Royal College of Music Philharmonic sowie die Solisten Zubin Kanga, Tabea Debus, Beibei Wang, Patrick Terry, David Zucchi und Jacob Collier.
"Das ist es, was ein Orchester im 21. Jahrhundert sein kann: ein Ensemble, das mit einer Stimme spricht, aber auch jedem seiner Mitglieder eine Stimme gibt."
The Times
Alex Paxton hat sechs Opern geschrieben, darunter NOGGIN and the WHALE (mit 500 jungen Instrumentalist*innen und Sänger*innen), FOR the LOVE of THORNSTIEN SHIVER, veranstaltet von der English National Opera und Helios Collective, BEL and the DRAGON im Rahmen des Tête-à-Tête-Opernfestivals, EQUIVOCAL HARRIET BOWDLER an der Second Movement Opera, WOOLF MUSIC an der Forge in Camden und RAVEN’s CHILD für Jacob Collier und Orchester.
Als Improvisations- und Jazzposaunist hat Alex Paxton als Solist mit dem Ensemble Modern, der London Sinfonietta, dem Riot Ensemble, dem Philharmonia Orchestra, dem Royal Scottish National Orchestra und dem ensemble x.y gespielt. Er ist Gründer des Ensembles Dreammusics und tritt regelmäßig mit wegweisenden Improvisator*innen wie Charlotte Keeffe und Steve Noble auf und spielt in Gruppen wie dem London Improvisers Orchestra, dem Hyperion Ensemble, der Apocalypse Jazz Unit und Laura Jurd.
"Akribisch komponiert… scheint sich mit jedem Takt zu verändern, indem er mundgerechte Stücke aus klassischem Minimalismus, Blechbläsertradition, elektronischem Lärm und Videospiel-Plastizität zusammenfügt... intensiv virtuos und übermütig fröhlich... elektronisch beschmierte Posaune... Paxton ist ein Monster-Improvisator und verbindet seine geschwätzige Attacke mit dem extrovertiertesten Spiel von George Lewis & Roswell Rudd."
Bandcamp Daily Best Contemporary Classical
Alex Paxton komponiert an einem Synthesizer
Paxton schreibt viel Musik für Musiker*innen in einem gemeinschaftlichen Rahmen und findet innovative Wege für junge Instrumentalist*innen und Sänger*innen in einer Post-Roald-Dahl-Welt der neuen Musik zu komponieren, wie seine Werke NOGGIN and the WHALE, Fly Like a Kitchen, Muffin, Pudding, Tummy und The Sound of Magic. Er ist Kompositionsprofessor am Trinity Laban Conservatoire und hat als leitender Kompositionstutor und Workshopleiter des National Youth Orchestra Great Britain gearbeitet. Er unterrichtete und lehrte Komposition und Improvisation an Musikhochschulen wie der Royal Academy of Music, der Guildhall School of Music and Drama und dem Royal College of Music (sowie an mehreren anderen Universitäten in Großbritannien).
"Eine der außergewöhnlichsten Stimmen einer neuen Generation von britischen Talenten."
The Philharmonia Orchestra
Alex Paxton studierte als Stipendiat an der Londoner Royal Academy of Music (Bachelor of Music mit Auszeichnung) und am Royal College of Music (Master of Composition mit Auszeichnung). Seine Musik erscheint bei Ricordi (Berlin).