Förderpreis Komposition 2016
Gordon Kampe
Werke
Musiktheater:
- Sechse kommen durch die Welt (2014/15)
Szenisches Konzert
[UA: Philharmonie Köln 2015; Gürzenich-Orchester; Ltg. Andreas Fellner]
- Plätze. Dächer. Leute. Wege. (2014/15)
Musiktheater
[UA: Theater Bielefeld 2015]
- Kannst du pfeifen, Johanna (2013)
Musiktheater für Kinder
[UA: Deutsche Oper Berlin; Saarländisches Staatstheater; Staatstheater Hannover, Spielzeit 2013/14]
- ANOIA (2011/12)
Musiktheater für 7 Stimmen, Orchester und Elektronik
[UA: Staatstheater Oldenburg; Spielzeit 2012/13]
- Prof. Phingers (2009)
Musiktheater für Kinder
[UA: Mehr Musik Augsburg/Theater Augsburg; 2009]
- Musik für einen Platz/ZEITOPER (2009)
Musiktheater für drei Chöre
[UA: Staatsoper Stuttgart; 2009]
- Mondstrahl (2001/04)
Kammeroper in neun Stadien für 4 Stimmen und Ensemble
[UA: Staatsoper Hamburg 2004/Kammeroper Schloß Rheinsberg 2004]
Vokalmusik:
- Le coeur de la Grenoüille (2014)
für 28-stimmigen Chor
[UA: SWR-Vokalensemble; Stuttgart 2014]
- 8 Schwarze Lieder nebst einer Moritat (2014)
für Stimme, Bassklarinette und Klavier
[UA: Claudia Barainsky, Axel Bauni; Stuttgart 2015]
- Mondbeschreibungen
für 6 Stimmen, gemischten Chor, Ensemble und Zuspielungen (2013)
[UA: Rosenmüller Ensemble; Essener Dom 2013]
- Nischenmusik mit Klopfgeistern (2013)
für Stimme, Bassklarinette, E-Zither, Schlagzeug, Synthesizer und Zuspielungen
[UA: decoder ensemble; ADEvantgarde Festival München 2013]
- Chamäleontheorie III (2013)
für Stimme, Klarinette, Klavier, Plattenspieler und Zuspielungen
[UA: decoder Ensemble; What’s next Festival Brüssel 2013]
- Sindbad der Seefahrer (2012/13)
für Sprecher und 24-stimmigen Chor
[UA: SWR-Vokalensemble; Stuttgart 2013]
- Falsche Lieder (2011)
für sechs Stimmen
[UA: neue vocalsolisten; eclat Festival Stuttgart 2012]
Orchester:
- Drei Stücke für Orchester (2014/15)
für großes Orchester
[UA: Radio-Sinfonie-Orchester Stuttgart; Ltg.: Titus Engel; Stuttgart 2015]
- Schweinisch (2013)
für großes Orchester
[UA: Orchester des Staatstheaters Oldenburg; 2013]
- ENGEL. WÖLFE. (2011)
für großes Orchester
[UA: Schwäbisches Jugendsinfonieorchester; Augsburg 2011]
- Glas. Gold. Fünf Stücke über die Leidenschaft (2008)
für Orchester
[UA: Philharmonisches Orchester Hagen; 2009]
- High-Noon: Moskitos (2004/06)
für großes Orchester
[UA: Sinfonieorchester des Saarländischen Rundfunks 2004; UA der revidierten Version: hr-Sinfonieorchester 2006 & RSO-Stuttgart 2007]
Ensemble:
- Füchse/Messer (2014)
für Ensemble
[UA: LUX:NM; Berlin 2014]
- Zwerge (2011)
für großes Ensemble
[UA: EWCM, Ltg.: Rüdiger Bohn; Warschauer Herbst 2011]
- Marvels of Things Created and Miraculous Aspects of Things Existing (2010)
für 12 Violoncelli
[UA: Cellisten des Philharmonischen Orchesters Augsburg; Augsburg 2010]
- Das Picard-Manöver (2006)
für Ensemble
[UA: Ensemble der Int. Ferienkurse 2006, Ltg.: Lucas Vis, Darmstadt 2006]
- Das Zanthi-Fieber (2005)
für großes Ensemble
[UA: Ensemble Modern; Centre Pompidou 2005]
- Q
für großes Ensemble (2005)
[UA: Kammerensemble Neue Musik Berlin, Wintermusik Berlin 2005]
- SPAX – Nagelbild (2002/04)
für Ensemble
[UA: Ensemble Resonanz; Int. Ferienkurse Darmstadt 2004]
Kammermusik:
- Füchse/Messer
für Saxophon, Posaune, Violoncello, Schlagzeug und Klavier
[UA: LUX:NM; Konzerthaus Berlin 2014]
- Nichts fallen lassen/Fleisch
für 3 Zithern und Zuspielungen
[UA: Klangspuren Schwaz]
- Nischenmusik mit Klopfgeistern
für Stimme, Bassklarinette, E-Zither, Schlagzeug und Elektronik
[UA: decoder ensemble; München 2013]
- Chamäleontheorie II (2012)
für Saxophon, Posaune, Violine, Viola und Klavier
[UA: Ensemble Garage; Axes Festival Krakau 2012]
- Gefühlte 70.000 Bratwurststände.
Variationen über eine Befindlichkeit von Jürgen Klopp (2012)
für Saxophon, Akkordeon, Violine und Klavier
[UA: LUX:NM; Berlin 2012]
- 10 Symphonien (2011)
für Saxophonquartett
[UA: sonic.art quartett; Niedersächsische Musiktage 2011]
- Feedbacks/Löffel/Tanzbares (2011)
für Flöte, Violoncello und Klavier
[UA: Ensemble Mosaik; Akademie der Künste Berlin 2012]
- HAL (2010)
für Kontrabassklarinette, Akkordeon, Kontrabass und Klavier
[UA: Zöllner/Rosman/Knoop/Eckardt; Philharmonie Essen 2010]
- Pickmans Modell (2010)
für Horn und Klavier
[UA: ensemble musikfabrik; Musica nova Helsinki 2011]
- sweet home (2010)
für Violoncello, Schlagzeug, Celesta und Klavier
[UA: Ives Ensemble; Ensemble Europa, WDR Funkhaus Köln 2010]
- Gassenhauermaschinensuite (2009)
für Bassklarinette, Akkordeon, Schlagzeug, Violoncello, Klavier und Zuspielungen
[UA: emex ensemble; Reihe M – Köln 2009; UA revidierte Version: ÖENM; eclat Festival Stuttgart 2012]
- Q’s Nachtstück (2008)
für Flöte, Klarinette, Schlagzeug, Klavier, Violoncello und Kontrabass
[UA: Ensemble l’art pour l’art; Musik 21 Festival 2008]
- heavy metal (2008)
für Flöte mit Zubehör
[UA: Beatrix Wagner; Schreyahn 2008]
- X – mit großem Solo (2007/08)
für Flöte, Akkordeon, Harfe, Schlagzeug und Kontrabass
[UA: Ensemble Reflexion K; Festival Chiffren Kiel 2009]
- Das Barcklay-Syndrom oder: Der rote Kreis (2006)
für Akkordeon und Zuspielung
[UA: Eva Zöllner; Int. Ferienkurse Darmstadt 2006]
- Zu drei Stücken entzwei (2006)
für Tuba, Celesta und 3 Kontrabässe
[UA: Mitglieder d. Orchesters d. Nationaltheaters Mannheim; Mannheim 2006]
- 7 weiße Bilder (2006)
für Tenorsaxophon, E-Gitarre, Schlagzeug und Kontrabass
[UA: oh ton Ensemble; Alte Brüderkirche Kassel 2006]
- Ripley-Musik V (2005)
für Bassklarinette, Violoncello und Klavier
[UA: emex ensemble; Tonhalle Düsseldorf 2005]
- Ripley-Musik II (2005)
Für Akkordeon, Vibraphon und Klavier
[UA: Klangforum Wien; Int. Musikfestival Takefu (Japan) 2005]