Astrid Ackermann

Abenteuer Neue Musik: Benjamin Scheuer

Deutscher Musikrat / Podium Gegenwart, Bonn (DE)

Mit der Reihe Abenteuer Neue Musik organisiert das Podium Gegenwart des Deutschen Musikrates Vermittlungsprojekte zu neuer Musik, vor allem mit Kindern und Jugendlichen im Rahmen des Schulunterrichts. Musikpädagog*innen entwickeln dazu Unterrichtskonzepte zu Werken junger Komponist*innen. Unterstützt werden sie dabei von Musikwissenschaftler*innen, die sich mit den jeweiligen Komponist*innen bereits eingehend beschäftigt haben.

2025 steht der Komponist Benjamin Scheuer im Fokus, ein erfahrener Künstler mit einer individuell ausgeprägten Musiksprache und Ästhetik. In Scheuers Musik dreht sich alles um direkt erfahrbare Sinnlichkeit und Humor. Freude am Musizieren und die Suche nach ungewöhnlichen Klängen sind ihm ein ständiger Antrieb. Die Auseinandersetzung mit im Alltag gefundenen Klängen und Klangerzeugern, wie Scheuer sie in seinen Kompositionen einsetzt, ist für die Vermittlung an Schulen besonders gut geeignet und holt die Kinder und Jugendlichen gewissermaßen in ihrer Welt ab.

Das Projekt, das von der Ernst von Siemens Musikstiftung ermöglicht wird, findet an der Albertus-Magnus-Schule in Viernheim im zweiten Schulhalbjahr 2025 statt. Als ausführende Musikpädagogin konnte Maria Schneider-Hörl gewonnen werden. Im Zentrum steht die Benjamin Scheuers Komposition Bahnhof. Schneider-Hörl wird der Arbeit mit Scheuer und seiner Musik mehrere Unterrichtseinheiten widmen, zudem ist eine Aufführung der Projektergebnisse in der Schule geplant. Sie wird auch die Erstellung der musikpädagogischen Materialien übernehmen. Musikwissenschaftlich begleitet wird das Projekt von Prof. Dr. Gordon Kampe.

Weitere Informationen:
podium-gegenwart.de