Kompositionsaufträge an Daniela Terranova & Maurizio Azzan

Ensemble Suono Giallo, Città di Castello (IT)

Fragile und instabile Klänge, Interferenzen, Low-Fi-Elektronik, die von Schallwandlern zerstreut und von Instrumenten aufgenommen wird: Das Projekt Osmoic Sound ist ein elektroakustisches Konzert des Ensembles Suono Giallo. Es erkundet zeitgenössische Klangtechnologien in einer Symbiose mit der analogen Natürlichkeit von Instrumenten und Körpern, die sie in Schwingung versetzt werden. Für Osmoic Sound entstehen Auftragskompositionen von Daniela Terranova und Maurizio Azzan, die von der Ernst von Siemens Musikstiftung ermöglicht werden.

Daniela Terranova sucht in ihrem Werk eine fließende Kontinuität zwischen elektronischem und akustischem Klang durch die Verwendung von Schallwandlern an den Instrumenten und einigen Mini-Lautsprechern, die im Inneren des Klaviers und auf dem Schlagzeug platziert sind. Die klanglichen Elemente erzeugen ein komplexes Geflecht von Interferenzen und Verzerrungen, in dem die Performenden eine aktive Rolle spielen. Es entsteht ein Werk, das die Grenzen zwischen Schrift und Improvisation auslotet.

In seinem Werk Wasteland_underlife lässt sich Maurizio Azzan von einer Installation Maria Cristina Finuccis inspirieren. Die Komposition bringt den Abfall, den die Gesellschaft in der Umwelt hinterlässt, zum Klingen. Der übermäßige Gebrauch von Instrumenten und die Verwendung elektronischer Geräte, wie alten Radiogeräten und Kassettenspielern, verschmelzen zu einem musikalischen Diskurs, der sich zwischen einer Klanginstallation und einer formalen – eher „schriftlichen“ – Artikulation bewegt, die das unterirdische Leben einer Welt erforscht, in der das Künstliche und natürliche Elemente untrennbar miteinander verbunden sind.

Weitere Informationen:
ensemblesuonogiallo.net

Termine

9. Oktober 2022
Festival Mixtur, Barcelona

November 2022
Tempo Reale, Florenz

Juli 2023
ilSUONO Contemporary Music Week, Sansepolcro