
Kompositionsaufträge an Dion Nataraja, Willyday Onamlay, Wahyu Thoyyib Pambayun & Yustiawan Paradigma Umar
Universität für Musik und darstellende Kunst Graz (AT)
Für die Universität für Musik und darstellende Kunst Graz schaffen vier Komponist*innen neue Werke für javanisches Gamelan, ein traditionelles Bronzeschlagzeugensemble aus Java (Indonesien). Die Stücke werden in Yogyakarta vorbereitet, geprobt und uraufgeführt.
Der Begriff „javanischer Gamelan“ bezeichnet eine Art Orchester aus Zentraljava in Indonesien, das hauptsächlich aus Bronzeklanginstrumenten besteht, darunter auch andere Instrumente wie Kendhang (doppelseitige Trommeln), Suling (Bambusflöte), Gambang (Xylophon), Rebab (eine gestrichene Laute) sowie Gesangsstimmen. Während des größten Teils seiner Geschichte waren die Gamelan-Komponist*innen anonym, und neue Stücke wurden dem regierenden Monarchen zugeschrieben. In den 1970er Jahren begann eine neue Generation von Studierenden am STSI Surakarta (heute ISI: Institut für Indonesische Künste) mit Gamelan zu experimentieren, neue Klänge und Kompositionsweisen zu entdecken und damit den Weg für jüngere Komponist*innen zu ebnen.
Die vier Komponist*innen Dion Nataraja, Willyday Onamlay, Wahyu Thoyyib Pambayun und Yustiawan Paradigma Umar erforschen erweiterte Techniken und hinterfragen alte Spielweisen der Instrumente. Die Auftragswerke, ermöglicht von der Ernst von Siemens Musikstiftung, werden für das Sandikala Ensemble komponiert, eine Gamelan-Gruppe aus Yogyakarta, die sich der Aufführung neuer Werke für Gamelan verschrieben hat.
Weitere Informationen:
kug.ac.at
Termin
13. September 2025
Concert Hall of ISI Yogyakarta