
Wonge Bergmann
Kompositionsaufträge an Márton Illés, Tania León & Simon Steen-Andersen
Ensemble Modern, Frankfurt am Main (DE)
Drei Kompositionsaufträge, drei Persönlichkeiten, drei kompositorische Handschriften und Ästhetiken, drei Herangehensweisen an neue Werke für das Ensemble Modern und dessen Partner. Allen dreien ist gemeinsam, dass sie eine lange gemeinsame Geschichte mit dem Ensemble Modern verbindet, das letzte gemeinsame Werk aber Jahre oder Jahrzehnte zurückliegt. Höchste Zeit, das zu ändern.
Die erste Begegnung des Ensemble Modern mit Márton Illés fand 2004 beim 1. Internationalen Kompositionsseminar statt. Die folgenden Jahre brachten eine rege Zusammenarbeit. Auslöser für die konkrete Planung eines neuen Projekts war die Uraufführung von Illés‘ Werk Forajzok bei den Donaueschinger Musiktagen 2021, in dessen Folge der Austausch intensiviert und die gemeinsame Perspektive konkretisiert wurde. Schnell war klar, dass nicht ein „normales“ Ensemblestück im Zentrum stehen soll, sondern ein „kammermusikalisches Bühnenwerk“ (Illés) in einer Verbindung von Ensemble Modern, den Neuen Vocalsolisten Stuttgart und dem Experimentalstudio des SWR. Für die Texterstellung ist der junge Freiburger Dichter Felix Reinhuber mit an Bord, wobei der Komponist „eine reduzierte Textmenge mit lyrischer Dichte und Qualität in die Gesamttextur organisch einbetten [möchte], um ein Klangkonglomerat zu erzeugen, in welchem sowohl die abstrakte semantische Ebene als auch der Eigenklang der Worte der Musik ebenbürtig zur Geltung kommen.“
Bereits 1995 hat Tania León ihr Werk Hechízos für Kammerorchester als Auftrag des Ensemble Modern und der Berlin Biennale geschrieben. Das neue Werk für das Ensemble Modern wird ein Ensemblewerk von 20 bis 25 Minuten Dauer, das die für Tania León selbstverständliche Mischung ganz unterschiedlicher musikalischer Sprachen umfasst. Die Uraufführung ist für Mai 2026 in der Alten Oper Frankfurt geplant, in Kombination mit Voices von Hans Werner Henze, der einer ihrer wichtigsten Mentoren, Förderer und ein enger Freund war.
Simon Steen-Andersen besuchte 2007 das 3. Internationale Kompositionsseminar. Herzstück der Zusammenarbeit wurde in der Folge ab 2015 Run Time Error @ Opel feat. Ensemble Modern, das beim Festival cresc… Biennale für Neue Musik Frankfurt Rhein Main vorerst als reiner Film uraufgeführt und seither auf zahlreichen Gastspielen präsentiert wurde. Für 2020 kuratierte Steen-Andersen einen Abend der Reihe Happy New Ears, in der er junge Komponist*innen aus Polen vorstellte. Nun entsteht eine neue Komposition für das Ensemble Modern.
Die drei Kompositionsaufträge an Márton Illés, Tania León und Simon Steen-Andersen werden von der Ernst von Siemens Musikstiftung ermöglicht.
Weitere Informationen:
ensemble-modern.com
Termine
Mai 2026
Alte Oper, Frankfurt
August 2026
Philharmonie, Berlin
September 2026
Maillon, Straßburg