Kompositionsauftrag an Christopher Trapani
Cohort Productions vzw, Brüssel (BE)
Im Jahr 1925 ist mit dem Aufkommen elektronischer Aufnahmetechniken die Anzahl an Schallplatten populärer Musik insbesondere aus den Hafenstädten der Welt explosionsartig gestiegen. Die historischen 78-U/min-Schallplatten dieser Ära sind die gar nicht so stillen Zeugen der Geburt von Son, Jazz, Samba, Rembetiko, Fado, Tango, usw. Sie zeigen eine Art B-Seite der Musikgeschichte, eine Volksgeschichte des Musizierens, die von den geschäftigen Marktplätzen der kolonialen Hafenstädte angetrieben wurde. Der Komponist Christopher Trapani erschafft mit Noise Uprising: A Polystilistic Atlas einen Liederzyklus für zwei Soprane, vier Gitarren und Live-Elektronik, der diesem Thema vertont. Seine Komposition für Cohort Productions beruht auf dem gleichnamigen Buch von Michael Denning. Noise Uprising ist ein polystilistischer Atlas, der ein unterirdisches, kulturübergreifendes Netzwerk weit weg von traditionellen Konzertsälen und mit einer größeren Reichweite als die von Konzertsälen hörbar macht.
Auf der Grundlage von Analysen und Transkriptionen vorhandener historischer Aufnahmen wird Trapani eine Sammlung von kurzen Werken komponieren, die zu einem Liederzyklus zusammengefasst werden. Dabei hat zeigt er keine Scheu vor fiktiven Begegnungen und imaginären Kreuzungen zwischen Musikstilen: Gamelan trifft auf Tango, Fado auf Samba. Trapani deckt versteckte Verbindungen zwischen geografisch weit entfernten Genres auf. Die Gitarre bildet in all ihren möglichen Variationen einen roten Faden. Für die Live-Elektronik wird Trapani die historische Praxis der Aufnahmetechniken erforschen, und zwar nicht nur aus musikwissenschaftlicher, sondern auch aus technischer Sicht. Schließlich spielt die menschliche Stimme eine weitere zentrale Rolle in Noise Uprising. Für diese Projekt, das von der Ernst von Siemens Musikstiftung ermöglicht wird, werden Tripani und das Gitarren-Quartett Zwerm mit der schwedisch-äthiopische Sopranistin Sophia Jernberg und der puerto-ricanische Sopranistin Sophia Burgos zusammenarbeiten.
Weitere Informationen:
cohort.be
Termine
22. Oktober 2023
Transit Festival, Leuven
9. November 2023
November Music Festival, ’s-Hertogenbosch
25. – 26. November 2023
Huddersfield Contemporary Music Festival
29. November 2023
De Singel, Antwerpen
24. Februar 2024
Wilde Westen, Kortrijk