Roberto Masotti

Kompositionsauftrag an Giorgio Battistelli

Ensemble Icarus, Reggio Emilia (IT)

Im Auftrag des Ensemble Icarus überarbeitet Giorgio Battistelli seine Oper Experimentum mundi. Die Oper wurde seit ihrer Uraufführung 1981 über 400-mal aufgeführt. Das neue Werk trägt den Titel WORKING CLASS (Operapaese per Castelnovo ne‘ Monti), und ist ein Musiktheaterprojekt, das echte Handwerker und ihre Werkzeuge auf die Bühne bringt. So wird eine Welt der Klänge und Gesten zum Leben erweckt, die heute vom Aussterben bedroht ist. Die Protagonist*innen sind sechzehn Handwerker*innen aus dem emilianischen Apennin, fünf weibliche Naturstimmen, ein Jugendensemble, das Ensemble Icarus, der Perkussionist Nicola Raffone, der Schauspieler Pierluigi Tedeschi und der Schöpfer des Werks, Giorgio Battistelli. Die Handwerker*innen stellen auf der Bühne ihre eigenen Berufe dar in perfekter Synchronisation mit dem musikalischen und theatralischen Timing der Partitur, in einem Spiel von klanglichen und rhythmischen Verflechtungen, die die traditionellen Gesten verstärken.

Die Komposition, die von der Ernst von Siemens Musikstiftung ermöglicht wird, entsteht im Rahmen des Festivals Storie dell’Appennino. Dieses Festival, das das Ensemble Icarus plant, ist Teil eines größeren Festivals mit dem Namen L’uomo che cammina, das seit vielen Jahren stattfindet und alle Institutionen der Berge von Reggio Emilia einbezieht.

Weitere Informationen:
icarusvsmuzak.com

Termine

31. August 2024
Parco Tegge Felina, Castelnovo ne‘ Monti

19. Oktober 2024
Mercato Sonato, Bologna