Kompositionsauftrag an Mauricio Sotelo
Kulturverein Kammermusikfest Lockenhaus (AT)
Nicolas Altstaedt und das spanische Saxofonquartett Kebyart begegneten sich erstmalig in 2021. Verbunden durch ihre gemeinsame Leidenschaft, neue musikalische Wege zu gehen, kamen sie seither in mehreren Konzertprojekten zusammen, um in der Kombination von Saxofonquartett und Violoncello neue Klangwelten zu erkunden und sich gegenseitig zu inspirieren. Sowohl Nicolas Altstaedt als auch Kebyart sind leidenschaftliche Interpreten neuer Schöpfungen. Die Begegnung von Kebyart und Nicolas Altstaedt erscheint daher prädestiniert, um Komponist*innen zu originellen Kompositionen für diese spannenden Klangwelten zu inspirieren und motivieren. In ihrem Bestreben, Auftragswerke sowohl an junge Komponist*innen als auch an etablierte Kolleg*innen zu vergeben, traten Kebyart und Nicolas Altstaedt an den renommierten spanischen Komponisten Mauricio Sotelo heran.
Sotelos Werke werden regelmäßig von namhaften Orchestern und Solist*innen aufgeführt. Als Schöpfer des sogenannten „Spektralen Flamenco“ widmen sich berühmte Flamencostimmen ebenfalls regelmäßig seinen Werken. Mauricio Sotelo schlug den Musikern vor, ein Stück mit dem Titel Cantos de amor y muerte (Lieder der Liebe und des Todes) zu schreiben: „Das Stück schöpft seine Inspiration aus zwei Quellen, die für mich als Komponist grundlegend waren: Erstens meine lange Zeit in Wien und meine Liebe zur Musik von Schubert und Alban Berg, und zweitens meine tiefe Verbindung zu den Wurzeln des Flamenco und seiner mündlichen Tradition (eine Verbindung, die durch meine Gespräche mit Luigi Nono gefördert wurde)“, so der Komponist. „Die Eleganz, der Lyrik und die tiefe Traurigkeit einiger Werke von Schubert oder Berg dienen zweifellos als Vorbild für die Ausarbeitung eines Klangteppichs, der in meiner Arbeit sowohl menschlichen Schmerz als auch das Licht der Freude und des Wissens reflektiert. Der sehr jüngste tragische Tod meiner Mutter in Wien ist eine Erfahrung, die jedem Texturelement dieses neuen Werks Intensität verleiht.“ Die Komposition wird im Rahmen des Kammermusikfest Lockenhaus in öffentlichen Proben einstudiert und am 17. Juli 24 in der Pfarrkirche Lockenhaus mit Rundfunkmitschnitt uraufgeführt sowie von der Universal Edition publiziert.
Der Kompositionsauftrag an Mauricio Sotelo wird von der Ernst von Siemens Musikstiftung gefördert.
Weitere Informationen:
kammermusikfest.at
Termin
17. Juli 2024
Pfarrkirche Lockenhaus