Ryan Collerd

Kompositionsauftrag an Natacha Diels

CONTRECHAMPS, Genf (CH)

Mit ihrem neuen Werk schafft Natacha Diels imaginäre Räume durch unterschiedliche Kombinationen von akustischen und physischen Umgebungen. Durch die Manipulation der Akustik, der Beleuchtung und Projektionen versucht dieses Stück, diese Wahrnehmung zu stören, um eine Reise durch das Fantastische zu ermöglichen. Das Publikum wird zu einem aktiven Charakter in einem fantasievollen Insektenritual. Es taucht in eine musikalische und visuelle Landschaft mit einer fantastischen Erzählung ein, in der das Publikum selbst die Hauptfigur ist und von einem gesprochenen Text geleitet wird.

Drei Orte stellen die drei Phasen des Rituals dar: Sammeln und Schlüpfen (Phase 1), in der das Publikum in einer großen Spirale sitzt, umgeben von einem sich langsam entwickelnden Klangnebel; Heranwachsen (Phase 2) – gekennzeichnet durch extrem helles Licht und eine sich ständig ausdehnende Stasis (durch ein Spiel mit der Akustik); und Paarung und Tod (Phase 3) – gekennzeichnet durch eine Auflösung der vorherigen Stasis in ein gemessenes Chaos, das sowohl freudig als auch endgültig ist.

Das Publikum trägt Kopfhörer und wird in drei Gruppen mit drei einzigartigen Audioausgängen aufgeteilt. In Phase 1 ist das Publikum in einer Spirale vereint und die Gruppen sind linear angeordnet. In Phase 2 wird das Publikum innerhalb jeder Gruppe in kleinere Untergruppen aufgeteilt. Jede Untergruppe erlebt diese Phase unabhängig. In Phase 3 sitzt das Publikum in engen parallelen Reihen und schaut einander an.

Der Kompositionsauftrag an Natacha Diels für CONTRECHAMPS wird von der Ernst von Siemens Musikstiftung ermöglicht.

Weitere Informationen:
contrechamps.ch

Termin

8. April 2025
Maison communale de Plainpalais, Genf