
Alex Schröder/Katie Graham/Quentin Chevrier
Kompositionsauftrag an Seung-Won Oh
Musicus Society, Hongkong (HK)
Seung-Won Oh aus Südkorea ist eine gefeierte Komponistin, deren Musik traditionelle Grenzen überschreitet. In ihren Werken stellt sie oft Solist*innen einem Ensemble gegenüber – der Konflikt zwischen dem Willen des Einzelnen und den Anforderungen des Kollektivs ist ein häufiges Thema. Im Auftrag der Musicus Society in Hongkong schreibt Seung-Won Oh ein neues Doppelkonzert unter dem Titel Umbra für Ondes Martenot (gespielt von Nadia Ratsimandresy), Cello (gespielt von Trey Lee) und das Streichorchester Musicus Soloists Hong Kong.
Dieses Werk soll die Mischung von Klangfarben und Ästhetik erforschen, bestehende stilistische Vorstellungen, die mit diesen Instrumenten verbunden sind, erweitern und ohne Dirigent*in aufgeführt werden, was eine enge, intime Beziehung zwischen Solist*innen, Ensemblemusiker*innen und der Partitur entstehen lässt.
„Umbra wird eine Komposition sein, die die reichen Klangteppiche des Cellos und die ätherischen musikalischen Wellen, die das Ondes Martenot erzeugt, mit dem Streichorchester vereint. Wie der Titel schon andeutet, erforscht Umbra das faszinierende Wechselspiel zwischen Schatten und Licht in einem wissenschaftlichen und visuellen Ansatz, der durch eine persönliche und musikalische Brille betrachtet wird. Gemeinsam weben die Musiker*innen eine Klanglandschaft, in der die Grenzen zwischen Tradition und Innovation, zwischen dem Greifbaren und dem Ungreifbaren verschwimmen, in der Cello und Ondes Martenot tanzen, sich unterhalten und verschmelzen, begleitet von den Streichern als Resonanzkörper. Das Streichorchester dient als Leinwand, auf der Cello und Ondes Martenot ihre ausdrucksstarken Melodien und Harmonien malen. Es schafft eine orchestrale Aura, die sowohl fesselnd als auch beschwörend ist und oft als Resonanzboden fungiert, der die unterschiedlichen Stimmen der beiden Protagonist*innen verstärkt und zum Klingen bringt“, sagt Seung-Won Oh über ihre Auftragskomposition, die von der Ernst von Siemens Musikstiftung ermöglicht.
Weitere Informationen:
musicussociety.org
Termine
16. November 2024
Salle Gaveau, Paris
23. November 2024
Hong Kong City Hall