
Kompositionsauftrag an Toshio Hosokawa
New National Theatre, Tokio (JP)
Die Oper Natasha, ein Auftragswerk des Neuen Nationaltheaters Tokio an Toshio Hosokawa, wird durch die Ernst von Siemens Musikstiftung ermöglicht. Die Oper ist ein Nachdenken über die Beziehung zwischen Mensch und Natur. Nach dem großen Erdbeben im Osten Japans im Jahr 2011 hat Hosokawas Musik eine spirituellere Qualität angenommen und wirkt wie ein Gebet oder ein Requiem, das sich mit der Geschichte der Zerstörung durch die Menschheit befasst.
Das Libretto der Oper verfasste die gefeierte Autorin Yoko Tawada, die sich in ihren Romanen mit Themen wie nationalen Grenzen und Sprachen auseinandersetzt. Der Text ist mehrsprachig – mit japanischen, deutschen und ukrainischen Elementen. Er folgt der Reise von Natasha, einer Immigrantin, und Arato, einem Suchenden, die sich an einem Strand treffen und von einer mysteriösen Gestalt – dem Enkel von Mephistopheles – durch verschiedene von der Menschheit geschaffene „Höllen“ geführt werden. Ihre Reise offenbart die Auswirkungen von Umweltzerstörung und Konflikten und die Notwendigkeit eines neuen Verständnisses von Liebe und Einheit.
Die Oper betont, dass wir trotz unserer kulturellen und sprachlichen Unterschiede alle an dieselbe Erde gebunden sind und uns gemeinsam den Konsequenzen unseres Handelns stellen müssen. Durch Hosokawas Musik und Tawadas Worte ruft Natasha zu Mitgefühl und Heilung auf und bietet Hoffnung auf eine Zukunft, in der die Menschheit in Harmonie mit der Natur leben kann.
Weitere Informationen:
nntt.jac.go.jp
Termine
11. August 2025
New National Theatre Tokyo, Opera Palace
13. August 2025
New National Theatre Tokyo, Opera Palace
15. August 2025
New National Theatre Tokyo, Opera Palace
17. August 2025
New National Theatre Tokyo, Opera Palace