
Konzert des Ensemble Meitar
Heroines of Sound, Berlin (DE)
Das Ensemble Meitar gehört zu den renommiertesten israelischen Formationen zeitgenössischer Musik. Beim Heroines of Sound Festival bringen die Musiker*innen Werke israelischer, deutscher und iranischer Komponist*innen, die eigens zum 20-jährigen Bestehen des Ensembles komponiert und erstmalig in Europa präsentiert werden, zur Aufführung.
Zu hören sind kompromisslose Klänge, die unsere Welt angesichts der Schrecken aktueller Kriegshandlung reflektiert und unterschiedliche Perspektiven und Klangsprachen erfahrbar macht. Zu erleben ist eine Musik, die immer wieder durch ein Über- und Ineinander ihrer Elemente das Verhältnis von Gegenwärtigem und Verschüttetem erforscht. Die Wucht und Verwirrung des Alltäglichen wird zum Spiegel der Existenz. Sarah Nemtsov erforscht unsere „blinden Flecken“ – in musikalisch-künstlerischer Hinsicht und auch als Metapher auf unsere gesellschaftlichen, politischen Verhältnisse. Anahita Abbasi geht noch radikaler vor, mit pulsierenden Texturen und mehrkanaligen Räuspern wird ein dunkler zischenden Klangraum erfahrbar. Die deutsch-österreichische Komponistin Brigitta Muntendorf hat in ihrer Musik Referenzialität als kompositorisches Prinzip verinnerlicht und schafft in ihren Werken ein vielschichtiges Geflecht aus analog-digitalen Ausdrucksformen. Die Komposition wird dabei durch Zerschneiden und Verschieben von Teilen des Verlaufs immer weiter fragmentiert. Sigalit Landaus enigmatische Videoperformance mit einem Stacheldrahtreifen am Strand ist ein persönlicher und zugleich politischer Akt, der Draht symbolisiert Grenzen, Abgrenzung und Schmerz. „Die Gefahr kommt aus der Geschichte ins Leben und in den Körper.“ (Sigalit Landau)
Das Konzert des Ensemble Meitar beim Heroines of Sound Festival wird von der Ernst von Siemens Musikstiftung unterstützt.
Weitere Informationen:
heroines-of-sound.com
Termin
10. Juli 2025
Radialsystem, Berlin