Uwe Stratmann

Kosmos Olivier Messiaen

Stiftung Klavier-Festival Ruhr, Essen (DE)

Olivier Messiaen hat die Musikgeschichte der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts als Komponist und Lehrer auf vielfältige Weise geprägt. Zwei seiner bedeutendsten Werke komponierte er als junger Mann im Angesicht der Schrecken des Zweiten Weltkriegs: das Quatuor pour la fin du temps (1940/41), vollendet und erstmals gespielt in einem deutschen Kriegsgefangenenlager bei Görlitz, sowie Visions de l’Amen (1943) – ein groß dimensionierter Zyklus für zwei Klaviere, geschrieben und uraufgeführt im von deutschen Truppen besetzten Paris.

80 Jahre nach Kriegsende stellt das Klavier-Festival Ruhr beide Werke ins Zentrum eines umfangreichen Konzert- und Vermittlungsprojekts mit Pierre-Laurent Aimard, Tamara Stefanovich und weiteren herausragenden Künstler*innen, das von der Ernst von Siemens Musikstiftung unterstützt wird. In verschiedenen Konzertformaten werden Messiaens Schaffen und die damit verbundenen Themenfelder Natur, Spiritualität und Gewalt vorgestellt und in schulischen Vermittlungsprojekten durch gemeinsame kreative Tätigkeit auch praktisch erschlossen. Ziel ist es dabei, den Reichtum von Messiaens Musik und ihre kulturellen und historischen Kontexte für unterschiedliche Zielgruppen erfahrbar zu machen und dabei insbesondere auch Kinder und Jugendliche zu erreichen, die sozioökonomisch benachteiligt sind und keinen Zugang zu außerschulischen Angeboten musikalischer Bildung haben.

Weitere Informationen:
klavierfestival.de

Termine

26. – 29. Juni 2025
Gebläsehalle, Duisburg