Michael von der Aa – The Book of Water
DoubleA foundation, Amsterdam (NL)
Geiser, einen 73-jährigen Witwer, hat mit Gedächtnisverlust zu kämpfen hat. Extreme Wetterbedingungen haben ihn in seinem Haus eingeschlossen und ihn völlig von der Außenwelt isoliert. Doch nicht nur Geisers Gedächtnis lässt nach, auch seine Umgebung zerbröckelt buchstäblich durch heftige Regenfälle, die Überschwemmungen und Erdrutsche verursachen. The Book of Water zeichnet das erschreckende Porträt eines Mannes, der Opfer von Erosion geworden ist, sowohl der Natur als auch seiner selbst. Er versucht frenetisch, die Kontrolle zu behalten, indem er so viel Wissen wie möglich in Ausschnitten aus Büchern, Enzyklopädien und der Bibel aufbewahrt. Sein Wissensschatz wird zu einem großen Durcheinander zusammenhangsloser Ideen. Während die natürliche Welt um ihn herum zu zerfallen scheint, setzt Geiser seinen ganzen Glauben in bekannte Fakten, „kein Wissen ohne Gedächtnis“. Der Verlust seines Gedächtnisses ist das, was er am meisten fürchtet.
The Book of Water ist ein innovatives Kammermusiktheaterstück des Komponisten, Film- und Theaterregisseurs und Librettisten Michel van der Aa für Streichquartett, Schauspieler und Video. Das Werk beruht auf der Novelle Der Mensch erscheint im Holozän des Schweizer Autors Max Frisch.
In The Book of Water lässt Van der Aa Bühnenraum und Video verschmelzen. Die Projektionsmaterialien der Bühne werden auch im Film verwendet. Die physische Welt der Bühnenschauspieler_innen und -musiker_innen wird in die Filmwelt hineingezogen. Der Text wird auf der Bühne vom Schauspieler (Samuel West) gesprochen, und Teile der Geschichte werden in Form von Videobildern projiziert. Das Streichquartett auf der Bühne ist ein integraler Bestandteil der Inszenierung. Die Videobilder werden auf straff gespannte Vorhänge projiziert, die um und zwischen den Akteur_innen (Schauspieler_innen und Musiker_innen) hängen. Das Videoelement besteht aus voraufgezeichneten Bildern der Hauptfigur Geiser (Timothy West), seiner Tochter und anderer Dorfbewohner_innen. Die Figuren in den Videobildern reagieren auf die Schauspieler_innen und Musiker_innen auf der Bühne und umgekehrt, wodurch eine Interaktion mit der Inszenierung entsteht.
The Book of Water wird im September 2022 bei der Biennale in Venedig uraufgeführt und ist anschließend im Rahmen einer internationalen Tournee in Städten in Europa, Asien und den USA zu erleben. Die Tournee von The Book of Water wird von der Ernst von Siemens Musikstiftung ermöglicht.
Weitere Informationen:
doubleA.net
Termine
19. September 2022 (Uraufführung mit Ensemble Modern)
Teatro Goldoni, Biennale Venedig
8. November 2022 (Deutschlandpremiere mit dem Ensemble Modern)
Frankfurt
11. November 2022 (Niederlande-Premiere mit Amsterdam Sinfonietta)
Muziekgebouw Amsterdam
13. November 2022 (mit Amsterdam Sinfonietta)
Festival November Music Verkadefabriek, ’s-Hertogenbosch
14. November 2022 (mit Amsterdam Sinfonietta)
De Doelen, Rotterdam
16. November 2022 (mit Amsterdam Sinfonietta)
TivoliVredenburg, Utrecht
17. November 2022 (mit Amsterdam Sinfonietta)
Wilminktheater, Enschede
18. November 2022 (mit Amsterdam Sinfonietta)
Stadsgehoorzaal, Leiden
21. – 25. Februar 2023
Hongkong Arts Festival (Asien-Premier mit Esmé Quartett)
31. März – 9. April 2023
Tongyeong International Festival, Südkorea (Südkorea-Premiere mit Esmé Quartett)
17. – 24. April 2023
New World Symphony Miami
Frühjahr 2024
Kölner Philharmonie (mit Ensemble Modern)