Nash Inventions 2024
Nash Concert Society Trust, London (UK)
Die Nash Inventions-Konzerte am 26. März 2024 in der Wigmore Hall in London feiern das Leben und die Musik von Sir Harrison Birtwistle, einer der wichtigsten Persönlichkeiten im Musikleben des Vereinigten Königreichs im 20. und 21. Die Beziehung zwischen dem Nash Ensemble und Birtwistle erstreckte sich über fast vier Jahrzehnte, und Nash hatte das Privileg, im Laufe der Jahre eine Reihe von Werken bei dem Komponisten in Auftrag zu geben, von denen das Ensemble einige am 26. März 2024 aufführen wird. Die Konzerte Nash Inventions werden von der Ernst von Siemens Musikstiftung unterstützt.
Sir Harrison Birtwistle war nicht nur einer der größten Komponist*innen, mit denen das Ensemble zusammenarbeitete, sondern hatte auch einen großen Einfluss auf Musiker*innen und Komponisten gleichermaßen. Im Rahmen von Nash Inventions wird das Nash Ensemble zwei Konzerte geben, bei denen drei Auftragswerke aufgeführt werden. Im Programm des ersten Konzerts wird ein neues Auftragswerk von Simon Holt für Cello und Klavier zu hören sein, das Birtwistle gewidmet ist. Das zweite Konzert schließt mit einem von Birtwistles eindringlichsten Stücken, The Moth Requiem, für einen Chor von 12 Sängerinnen und ein ungewöhnliches Ensemble aus drei Harfen und Flöte. In beiden Konzerten werden die BBC Singers zusammen mit der Sopranistin Claire Booth und unter der Leitung des aufstrebenden Dirigenten Geoffrey Paterson seine Lieder mit dem Ensemble singen. Auf dem Programm steht auch eines von Sir Harrison Birtwistles späten Kammermusikwerken, Duet for Eight Strings, gespielt von zwei der herausragenden Interpreten des Ensembles, Lawrence Power (Bratsche) und Adrian Brendel (Cello). Birtwistle sagte über das Nash-Ensemble: „Das Ensemble ist für seine fantasievolle Programmgestaltung und seine fesselnden Aufführungen unübertroffen.“
Weitere Informationen:
nashensemble.org.uk
Termin
26. April 2024
Wigmore Hall, London