![](https://evs-musikstiftung.ch/wp-content/uploads/2024/09/E23_2358-maja_ratkje_Foto_Ellen-Lande-Gossner-Web-1200x514.jpg)
Ellen Lande Gossner
„National Anthems“ und „Advert“ beim Ultima 2024
Ultima Oslo Contemporary Music Festival (NO)
Das Festival Ultima ist ein lebendiger Treffpunkt für zeitgenössische Musik in Nordeuropa, der jedes Jahr Fachpublikum und mehr als 10.000 Besucher*innen anzieht, die an den vielfältigen Angeboten an Konzerten, Musiktheater, Installationen, Vorträgen und vielem mehr teilnehmen. In 2024 präsentiert das Festival drei bedeutende internationale Werke, die sich mit Themen wie Identität, Nationalität, Geschlecht und Gemeinschaft beschäftigen. In den Werken liegt ein Schwerpunkt auf der Rolle der Stimme, wobei die Komponist*innen auch selbst als Gesangssolist*innen auftreten.
Die Ernst von Siemens Musikstiftung fördert die Aufführungen der Werke National Anthems von Maja Ratkje und Advert von Laura Bowler beim Festival Ultima 2024.
Maja Ratkjes Werk problematisiert unsere Wahrnehmung von Nationalstaaten und wie wir sie durch Text und Geschichte sowie Symbole und Gesang darstellen. Mit Hilfe künstlicher Intelligenz, die auf bestehende Länder trainiert wurde, wurden Fakten und Hymnen über neue Staaten produziert. Diese werden auf einer eigenen, ‚gefälschten‘ Wikipedia-Seite präsentiert. Das 30-minütige Werk wurde vom Ensemble Modern und der Kölner Philharmonie in Auftrag gegeben und 2022 in konzertanter Form in Köln und Frankfurt uraufgeführt. Bei Ultima wird das Werk zu einer abendfüllenden Aufführung erweitert, die eine szenische Dimension mit Flaggen, Kostümen und Objekten präsentiert, die vom Bühnenbildner Tormod Lindgren entworfen wurden.
Laura Bowlers Werk Advert behandelt Themen wie Identität und Selbstdarstellung in unserer zunehmend tribalistischen Gesellschaft. Es geht um Erfahrungen in Bezug auf psychische Gesundheit, Aussehen, Geschlecht, Privilegien, Politik und Sexualität, die Menschen dazu veranlassen, sich mit bestimmten „Stämmen“ zu identifizieren. Außerdem wird die eigene Verletzlichkeit der Komponistin inszeniert, deren Körper voller Tattoos eine Besessenheit von Selbstbestätigung und -zerstörung darstellt. Bowler singt, während sie sich live auf der Bühne tätowieren lässt. Der Klang und das Bild der Tätowierpistole werden verstärkt und als integraler Bestandteil der musikalischen und visuellen Textur eingesetzt.
Weitere Informationen:
ultima.no
Termine
18. September 2024
Kulturkirken Jakob, Oslo
19. September 2024
Cosmopolite, Oslo