Robin Wood

Restaurierung analoger Bänder von Harrison Birtwistle & Justin Connolly

Hochschule für Musik und darstellende Kunst Stuttgart (DE)

Peter Zinovieff (1933-2021) war ein Pionier auf dem Gebiet der elektronischen Musik. Er gründete 1969 die Electronic Music Studios (EMS), die einige der leistungsstärksten frühen Synthesizer herstellten, die von Musikern vieler Genres verwendet wurden. Er betrieb auch sein eigenes Studio in Putney, London. Das Putney-Studio war zu dieser Zeit das modernste private Studio der Welt und bis zu seiner Zerstörung durch eine Überschwemmung in vielerlei Hinsicht führend.

Der Pianist Nicolas Hodges interessiert sich besonders für die von Peter Zinovieff realisierten elektronischen Musikwerke von Harrison Birtwistle und Justin Connolly, da er mit den Nachlässen dieser beiden Komponisten arbeitete. Die Suche nach Tonbändern führte Hodges schließlich zu 15 Zinovieff-Aufnahmen, die auf mehreren Kontinenten verteilt waren und sich in einem schlechten Zustand befanden – ausgepackt, verschimmelt und anderweitig beschädigt, sodass eine dringende Konservierung erforderlich war. Nachdem Hodges die Bänder geborgen hatte, traf er sich persönlich mit dem Musikwissenschaftler Andreas K. Meyer, um die Bänder in London zu übergeben. Meyer brachte die Bänder nach New York, reparierte und trocknete die Bänder und führte Archivtransfers (352 kHz) auf modernster Ausrüstung durch.

Er konnte dadurch unter anderem folgende Aufnahme retten: Chronometer von Birtwistle: die einzige 8-Spur-Quelle und die erste, die aus den ursprünglichen 2 unkoordinierten 4-Spur-Bändern besteht. Nun ist der Klang deutlich verbessert (zum ersten Mal ohne Verzerrung) und es gibt 6 Minuten mehr Musik.

Bei weiteren Restaurierungsarbeiten werden weitere Archivtransfers durchgeführt nach physischen Reparaturen und Restaurierungen des Klangs: Reduzierung von Klick- und Rauschgeräuschen, Entfernung von Staub auf dem Tonkopf, Beseitigung von Gleichlaufschwankungen und Tonhöhenschwankungen und Remastering für Forschungszwecke und mögliche Aufführungen. Aus den neuen Materialien werden außerdem auch grafische Partituren erstellt.

Die Ernst von Siemens Musikstiftung unterstützt die Restaurierung der analogen Bänder von Harrison Birtwistle und Justin Connolly.

Weitere Informationen:
hmdk-stuttgart.de