The Game of Life
L'Instant Donné, Bagnolet (FR)
Das Sextett The Game of Life für drei Musiker_innen und drei Tänzer_innen will neue Beziehungen zwischen Musik und Tanz auf der Bühne finden. Das Ensemble L’Instant Donné bringt dieses Werk mit Musik des französischen Komponisten Pierre-Yves Macé gemeinsam mit der zeitgenössischen Tanzkompanie Le principe d’incertitude zur Urauffühung, die von der Ernst von Siemens Musikstiftung ermöglicht wird.
Der Titel des Stücks, The Game of Life, ist eine Anspielung auf das von dem englischen Mathematiker John Horton Conway konzipierte Simulationsspiel, bei dem sich Gruppen von Zellen von Iteration zu Iteration entwickeln, und zwar auf der Grundlage einfacher Regeln, die jedoch komplexe Muster hervorbringen. The Game of Life verarbeitet dieses Prinzip: Es findet eine Analyse der Umgebung in einem bestimmten Moment statt, die den Zustand des Systems im nächsten Moment bestimmt. Ein Trio von Musiker_innen und ein Trio von Tänzer_innen agieren als Organellen einer Zelle, die sich unaufhörlich verstoffwechselt und reproduziert.
Die Musik wird von drei leichten und beweglichen Instrumenten interpretiert: Flöte, Schlagzeug und Geige, ergänzt durch ein elektronisches Gerät, das Echtzeitverarbeitung und die Diffusion von vorab aufgenommenen Klängen kombiniert. Die Körper der Instrumentalist_innen vermischen sich mit der Präsenz der Tänzer_innen, sodass das Publikum die Trennung zwischen Musiker_innen und Tänzer_innen nicht mehr wahrnimmt. Die Musik ist durch ein Spiel von Strukturen konstruiert, die sich manchmal unabhängig voneinander entfalten, manchmal konvergieren, um eine noch nie dagewesene Komplexität zu schaffen. Pierre-Yves Macés will die Variabilität von Strukturen, die Konstruktion einer Architektur in Echtzeit und die unmittelbare Interaktion zwischen Musik und Tanz, Bewegung und Klang, dem physischen Körper und dem Klangkörper verdeutlichen.
Weitere Informationen:
instantdonne.net
Termine
22. November 2022
Centre National de Danse Contemporaine, Angers