![](https://evs-musikstiftung.ch/wp-content/uploads/2024/09/E23_2274-02ensemble-unitedberlin-copyright-by-mathias-bothor-1200x514.jpg)
Mathias Bothor
Vier Kompositionsaufträge
ensemble unitedberlin (DE)
Aus den Folgen der Corona-Pandemie ergeben sich für Veranstalter*innen und Künstler*innen immer wichtiger werdende Fragen: Wie nehmen wir reale Erlebnisse aus performativen Künsten wahr, wie werden wir sie in Zukunft wahrnehmen?
Mit diesen Fragen beschäftigt sich live or stream? – Eine Konzertreihe in schwierigen Zeiten im Konzerthaus Berlin. Arne Gieshoff (*1988), Annette Schlünz (*1964), Bernd Richard Deutsch (*1977) und Detlev Glanert (*1960) sind für die Gestaltung je eines Konzertabends im Besitz einer carte blanche – allerdings mit einem verpflichtenden Gerüst, damit Beziehungen zur Situation im Wien der 1920er Jahre und zu Schönbergs Aktivitäten deutlich werden. Neben den Konzerten werden auch Diskussionsrunden mit Nuria Schönberg-Nono, Melanie Wald-Fuhrmann, Holger Noltze und Jürgen Brandhorst stattfinden. Die Ernst von Siemens Musikstiftung ermöglicht die vier Kompositionsaufträge.
Am 6. Januar 2024 wird Arne Gieshoffs Werk Rauhnächte uraufgeführt. Die Rauhnächte sind zwölf Nächte um den Jahreswechsel. Zu ihrem Ende hin sollen die stürmischen Mächte der Mittwinterzeit verschwinden. Sie bestimmen das Wetter des kommenden Jahres. Es ist die Zeit der Geister und Dämonen, von Geistervertreibung und Vorahnung. Tiere beginnen zu sprechen. Rauhnächte ist Beschwörungsmusik, wild-rauschhafte Verwandlungsmusik und ein Doppelkonzert für Keyboard, Klavier, Ensemble und Live-Elektronik.
Weitere Informationen:
unitedberlin.de
Termin
6. Januar 2024
Villa Elisabeth, Berlin