Rui Camilo

Wittener Tage für neue Kammermusik 2024

Kulturforum Witten (DE)

Die Wittener Tage für neue Kammermusik ist seit Jahrzenten eines der wichtigsten europäischen Festivals für das zeitgenössische Musikschaffen. Veranstaltet von der Stadt Witten und dem Westdeutschen Rundfunk lockt das Festival jährlich ein internationales Publikum ins Ruhrgebiet und erreicht über das Radio eine weltweite Ausstrahlung. Komponist*innenporträts sind seit mehreren Jahren ein eingeführter und beliebter Bestandteil des Programms. Diese ermöglichen die konzentrierte Begegnung mit dem Schaffen einer herausragenden Persönlichkeit im zeitgenössischen Musikbereich und stellt diese in den Kontext aktueller Musikkreationen.

Für die erste Ausgabe unter der Leitung von Patrick Hahn würdigt das Festival das außergewöhnliche Schaffen der Komponistin Francesca Verunelli in einem facettenreichen Porträt. Die Komponistin gestaltet auf besondere Weise die musikalische Zeitlichkeit und zeigt dies in unterschiedlichsten Besetzungen, von Streichquartetten bis zum Orchesterstück. Sie wurde 2020 mit dem Förderpreis Komposition der Ernst von Siemens Musikstiftung ausgezeichnet. Im Rahmen eines Gesprächskonzerts gibt Verunelli Einblick in ihr poetisches Denken und ihr Schaffen. In der Gegenüberstellung mit einem früheren Streichquartett wird auch die Entwicklung im Schaffen der Komponistin greifbar.

Ein Herzstück des Porträts ist die deutsche Erstaufführung des abendfüllenden Werkes Songs and Voices. Mit Unterstützung der Ernst von Siemens Musikstiftung hat sie das Werk für das französische Ensemble C Barré und die Neuen Vocalsolisten geschrieben. Es handelt sich um ein Werk, das mit der Präsenz verschwundener Gesänge spielt, und dieser Abwesenheit eine neue Stimme verleiht. Verunelli greift für dieses Stück auf Fragmente von Gesängen aus dem Mittelmeerraum zurück, die sie in instrumentalen Liedern ohne Worte, aber auch mit Singstimmen und Instrumenten zu einem brodelnden „Schweigen der Sirenen“ verschmilzt.

Gekrönt wird das Porträt durch die Uraufführung eines neuen Orchesterstücks, das für das WDR-Sinfonieorchester entsteht. Verunelli nimmt das Geräusch als Ausgangspunkt für eine neue Erkundung von Zeitlichkeit und Harmonik, die eine visuelle Metapher findet im Blick des Auges, das sich langsam öffnet und schließt.

Die Wittener Tage für neue Kammermusik 2024 werden von der Ernst von Siemens Musikstiftung gefördert.

Weitere Informationen:
kulturforum-witten.de

Termine

3. – 5. Mai 2024
Verschieden Orte, Witten