Ernst von Siemens Musikpreis 2010
Michael Gielen
Biografie
Michael Gielen wurde 1927 in Dresden geboren und emigrierte 1940 mit seiner Familie nach Argentinien. Seine Karriere begann er dort als Korrepetitor am Teatro Colón. 1949 brachte er, noch in Buenos Aires, das gesamte Klavierwerk von Arnold Schönberg zur Aufführung.
Nach Europa zurückgekehrt, wurde er 1950 Korrepetitor und Dirigent an der Wiener Staatsoper, 1960 zum musikalischen Leiter der Königlichen Oper in Stockholm und 1968 zum Chefdirigenten des Belgischen Nationalorchesters berufen. Später leitete er bis zum Jahr 1975 die Niederländische Oper. Er hat als Gast die Mehrzahl der bedeutenden Orchester Europas dirigiert; von 1978 bis 1981 war er „Chief Guest Conductor« des BBC Symphony Orchestra in London. Auslandstourneen führten ihn nach Australien, Japan und in die Vereinigten Staaten, wo er mit Beginn der Saison 1980/81 die Position des Chefdirigenten beim Cincinnati Symphony Orchestra übernahm. Von 1977 bis 1987 war Michael Gielen Direktor der Frankfurter Oper und Generalmusikdirektor der Stadt Frankfurt.
An der Hochschule „Mozarteum“ in Salzburg leitete er von 1987 bis 1995 die Klasse für Dirigieren. Mit Beginn der Spielzeit 1986/87 übernahm Michael Gielen die Stelle des Chefdirigenten des SWR Sinfonieorchesters Baden-Baden und Freiburg. Unter seiner Leitung gastierte das Orchester unter anderem bei den Salzburger Festspielen, beim Festival d’Automne in Paris, beim Edinburgh International Festival, bei den Berliner Festwochen, in der New Yorker Carnegie Hall sowie auf zahlreichen anderen international bedeutenden Konzertbühnen.
Seit Beginn der Spielzeit 1999/2000 ist er Ständiger Gastdirigent des SWR Sinfonieorchesters Baden- Baden und Freiburg.