Es lassen sich zwei Grundprinzipien von Klang in den Werken von Saunders eruieren. Zum einen ein instabiler, sich aus der Stille heraus entwickelnder Klangtyp, statisch, reduziert, skelettartig. Zum anderen ein abrupter, direkter, gestischer Klangtyp, den Saunders einmal mit Zuständen der Wut in Verbindung gebracht hat, getrieben, aggressiv. „Es fasziniert mich, eine extreme musikalische Spannung aufzubauen, eine akustische Landschaft als aufgeladener und unbeirrbarer Energiezustand, der sich mit dem emotionalen Zustand des Zorns vergleichen lässt.“