Förderpreis Komposition 2015
Mark Barden
Werke
- Gehören (2015), für Kammerorchester, 5′
- viscosity (2014), verstärktes Streichtrio mit Volumenpedalen, 15’
- five monoliths (2014), Ensemble (Besetzung flexibel), 10’
- harvest (2013–14), Quartett (Viola, Cello, Kontrabass und Perkussion), 12’
- Nocturne (2012), Streichquartett, 11’30
- a tearing of vision (2012), großes Ensemble, 10’
- puls (2012), solo percussion, 8‘
- witness. (2012), elektrische Gitarre, Sopransaxofon, Perkussion, Klavier und Elektronik, 14’
- flesh|veil (2012), Oktett, 12’30
- — caul — (2011–12), Ensemble, 22’
- Tenebræ (2011), Oktett für modern und Barockinstrumente, 14’
- two masks (2011), Konzeptstücke mit offener Besetzung, 10’
- machine (2011), Konzeptstücke mit offener Besetzung, 3’
- ألم (Alam [Pain]) (2010), Konzertinstallation für Ensemble & Elektronik, 12’
- anatomy (2010), großes Orchester und Solo-Perkussion, 9’
- viscera (2010), Viola, Cello, Kontrabass, 7’
- gauze II (2010), Nonett (Bassfl, Kl/Basskl, Tenorsax, Klv, Schlzg, Hfe, Vn, Va, Vc), 15’
- personae (2009), Bassflöte und Bassklarinette, 9’
- gauze I (2009), Nonett (Baßfl, Kl/Baßkl, Tenorsax, Klv, Schlzg, Hfe, Vn, Va, Vc), 8’
- die Haut Anderer (2008), for e.h., Klavier solo mit optionalem Videozuspiel, 9’ oder 12’
- looking for a man to love & fuck (2008), eine Performance-Installation für Septett (Sopransax, Kl, e-Gtr, 2 Akk, Vn, Va), Video und Elektronik, 155’
- Unterdruck (2007), präparierte Harfe solo, 9’
- kairos incised (2007), Sextett (Vn, Kl, e-Gtr, Klv, Schlzg (+ Klv II), Kb), 12’
- Chamber (2006-07), drei (unausgebildete) verstärkte Männerstimmen, 12’
- Sonnenstein – Zelle 2 (2006), eine Performance-Installation mit Regisseurin Virginia Preston, für Schauspielerin, Laptop, 2 Lautsprecher, 2 Mikrofone, 13 versteckte Radios, Fenster, Wände und Akkordeon, 45’