Festival Ensemble(s) 2024

Paris (FR)

In der fünften Ausgabe des Festivals Ensemble(s) steht das Konzept Notation bzw. Notation(en) im Zentrum. In welcher Weise ist dieser Begriff konstitutiv für unsere musikalische Praxis? Inwiefern beinhaltet er in sich selbst und für Künstler*innen eine besondere Beziehung zu Klängen, aber auch eine Beziehung zu anderen? Inwiefern verkörpert die Notation letztlich den Begriff des Schreibens und damit eine bestimmte Form des Engagements innerhalb der Gesellschaft: Sich der Frage des Schreibens zu stellen, bedeutet, sich auf die Seite der Reflexion, des Denkens, einer bestimmten Form der Teilhabe am Sensiblen zu stellen. Es geht es darum, die in der musikalischen Vorstellungskraft ablaufenden Prozesse aufzuzeigen, wenn nicht gar zu verstehen; es geht um den Versuch, Klang sichtbar zu machen; es geht darum, die Sphäre der Musik zu betreten, einer so abstrakten und doch konkreten Kunst.

Wie üblich wird das Festival Ensemble(s) mit einem Konzert der fünf Gründungsensembles des Festivals (2e2m, Cairn, Court-circuit, Multilatérale, Sillages) eröffnet, gefolgt von sechs Einzelkonzerten jedes dieser Ensembles und dem eingeladenen Ensemble, dieses Jahr das Linea Ensemble. Seit seiner Gründung bemüht sich das Festival darum, die zeitgenössische klassische Musik für die jüngere Generation zugänglich zu machen. Im Rahmen des Festivals werden verschiedene Aktivitäten für Musik-Studierende an mehreren Konservatorien der Region organisiert, wie Konzerte, Workshops und Kompositionsaufträge.

Das Festival Ensemble(s) wird 2024 von der Ernst von Siemens Musikstiftung ermöglicht.

Weitere Informationen:
festivalensembles.com

Termine

18. – 22. September 2024
Théâtre L’Échangeur, Bagnolet