Jean-Baptiste Millot

Kompositionsauftrag an Johannes Schöllhorn

Trio Catch, Hamburg (DE)

Inspiriert von Tiepolos gleichnamigem Bilderzyklus entwickeln das Trio Catch und Regisseur Hannes Kapsch mit DIVERTIMENTO ein Musiktheater aus Objekttheater, Körperlichkeit, Klang und Bewegung. Für die Komposition der Musik auf Basis der in den szenischen Vorproben entstandenen Klänge wird ein Kompositionsauftrag an Johannes Schöllhorn vergeben, der von der Ernst von Siemens Musikstiftung ermöglicht wird.

Die archaische Figur des Pulcinella, die den Alltag des 18. Jahrhunderts aus den Fugen geraten lässt, bildet den Ausgangspunkt für die Arbeit. Aus den unzähligen Motiven der 104 Radierungen Domenico Tiepolos destillieren die Künstler*innen den charakteristischen konischen Hut Pulcinellas als Urzelle der szenischen und musikalischen Umsetzung. Aus dem Hut wächst eine ganze Welt, die sich auf unerklärliche Weise im Konzertsaal manifestiert. Die Bühnenwelt verändert alle, die mit ihr in Berührung kommen. So scheinen die Musiker*innen bereits mit der Umgebung verwachsen, über Geräusche, Klänge und Musik geben sie diesem Ort eine Stimme. Denn die Zeichen und die Musik werden lebendig, immer neue Wesen entstehen – sich plötzlich verlebendigende Hüte, geheimnisvoll schimmernde Hüte, kleinste ineinander verschlungene und riesige zusammengesetzte Chimären.

DIVERTIMENTO ist eine Einladung, die Welt neu zu sehen, weil keine Übereinkünfte mehr gelten. Keine Sprachen mehr, sondern Geräusche, Klänge, Musik, Zeichen und schillernde Zuschreibungen, sich überkreuzende Sinn- und Sinnesebenen, die ganz eigene Logiken erzeugen. Eine vertraut-unvertraute eigene Welt zwischen Realität und Traum, Künstlichkeit und organischer Natürlichkeit, ebenso irritierend wie poetisch.

Weitere Informationen:
triocatch.com

Termin

1. April 2024
Gare du Nord, Basel