Kaj Bienert

KONTAKTE 25

Akademie der Künste, Studio für Elektroakustische Musik, Berlin (DE)

KONTAKTE 25 stellt aktuelle internationale Positionen elektronischer Musik und Klangkunst vor. Das Festival bringt verschiedenste Strömungen elektroakustischer Musik und Klangkunst zusammen und bespielt an vier Tagen mit Konzerten, Performances, Klanginstallationen, Diskussionen, Vorträgen und Workshops das gesamte Gebäude der Akademie der Künste am Hanseatenweg und am Pariser Platz in Berlin.

Das Festival gilt bereits in breiteren Kreisen als eines von Berlins beliebtesten Festivals für neue Musikkreationen, die sich inhaltlich und durch ihre weltoffene, lebendige und partizipative Ausrichtung auszeichnen. Ziel von KONTAKTE ist es, als inklusives Forum zur Begegnung und Vernetzung anzuregen, einen Nährboden für Kreativität anzubieten und mit einem Schwerpunkt auf spartenübergreifende Produktionen neue kreative Impulse zu setzen.

Nach vier erfolgreichen Ausgaben des Festivals in den Jahren 2015, 2017, 2019 und 2022 wird KONTAKTE im Jahr 2025 fortgeführt. Mit einem Schwerpunkt auf international vernetzte Projekte, die sich sowohl mit Klima- und Nachhaltigkeitsfragen beschäftigen (wie z.B. Fabián Panisellos Werk CHANGE für Ensemble, Bariton und japanische Noh-Solistin mit aktuellen Texten des IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change)), als auch Aspekte der Gleichberechtigung und kultureller Verständigung angesichts globaler Problemstellungen mit einbeziehen (wie Amen Feizabadis inklusives und interaktives Musiktheater The Raree Show, mit gehörlosen Performer*innen mit Sehbehinderung), setzt das Festival programmatische Akzente, die die Relevanz künstlerischer Fragestellungen und Prozesse in Bezug zu gesamtgesellschaftlichen Fragestellungen setzen.

In der Festival-Ausgabe 2022 und im letzten Jahr wurden über das klassische Festivalprogramm hinaus erfolgreich Radioformate erprobt. Die Zusammenarbeit mit dem freien Radiosender Radio Woltersdorf/Radio Industry soll 2025 fortgesetzt werden. Das Programm setzt zudem einen besonderen Akzent auf die Zusammenarbeit nicht nur mit Einzelkünstler*innen, sondern auch auf kollektive Arbeitsformen, wie dem Komponist*innen-Kollektiv ktonal zur künstlerischen Erforschung von KI, sowie dezidiert den weiblichen* Stimmen der Elektroakustischen Musik und Klangkunst.

KONTAKTE 25 wird von der Ernst von Siemens Musikstiftung unterstützt.

Weitere Informationen:
adk.de/de/akademie/e-studio

Termine

27. – 29. Juni 2025
Akademie der Künste, Berlin