Tzlil Meudcan 2025

Tzlil Meudcan International Festival and Research Platform for Contemporary Music, Tel Aviv (IL)

Tzlil Meudcan, was auf Hebräisch „aktualisierter Ton“ bedeutet, ist Israels führendes und am längsten bestehendes Festival für zeitgenössische Musik. Seit 17 Jahren findet es jährlich in Tel Aviv statt und bringt Komponist*innen, Kunster*innen und Ensembles von Weltrang mit aufstrebenden Talenten aus Israel und dem Ausland zusammen. Jedes Jahr bietet das Festival eine einzigartige Mischung aus ikonischen Werken und innovativen neuen Kompositionen und bietet seinem Publikum ein unvergleichliches Erlebnis zeitgenössischer Musik.

Das Thema des Festivals 2025, The Future in Three Parts, wird das Talent aufstrebender Ensembles und Solist*innen in den Mittelpunkt stellen. Da das Festival einen starken Schwerpunkt auf die Jugend legt, verkörpert es einen Optimismus für die Zukunft inmitten globaler Herausforderungen durch Gewalt und politische Instabilität. Zu den diesjährigen Künstler*innen und Ensembles gehören das Fabrik Quartet, das Schalfeld Ensemble, das Ensemble Riot, das Ensemble Zone Experimental, der Pianist Dimitry Batalov, der Gitarrist Giuseppe Menutti, das Jerusalem Music Academy Ensemble und der Klangkünstler Hagai Izenberg.

Tzlil Meudcan erweitert sein Angebot um Forschungsmöglichkeiten und bietet Studierenden und jungen Musikwissenschaftler*innen die Möglichkeit, mit international renommierten Wissenschaftler*innen zusammenzuarbeiten. Die Teilnehmer*innen werden Forschungsarbeiten vorstellen, Ideen austauschen und neue Projekte entwickeln, während sie in die Aufführungen des Festivals eingebunden bleiben.

Mit Unterstützung der Ernst von Siemens Musikstiftung wird das Festival 2025 von Tzlil Meudcan die Bildungs- und Kulturlandschaft Israels weiter bereichern.

Weitere Informationen:
tzlilmeudcanfestival.com

Termine

auf 2026 verschoben