Vier Kompositionsaufträge
Lange//Berweck//Lorenz, Berlin (DE)
Die 1970er- bis Mitte der 1980er-Jahre waren eine Blütezeit der live gespielten elektronischen Musik unter Einsatz von Synthesizern. Die neuen Instrumente versprachen eine Zukunft, in der die elektroakustische Musik nun nicht mehr allein vom Tonband abgespielt, sondern in Echtzeit auf der Bühne aufgeführt wird. Vielleicht war die erste analoge und die darauffolgende erste digitale Generation der Synthesizer noch zu unbeholfen und fehlerbehaftet: Synthesizer verschwanden wieder von den Bühnen. Erst als das Berliner Trio Lange//Berweck//Lorenz in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe und der Groupe de Recherches Musicales Paris mit Unterstützung der Ernst von Siemens Musikstiftung das epische Stries von Bernard Parmegiani für drei Synthesizer und Tonband rekonstruiert und wieder aufgeführt hat, ist der Synthesizer wieder auf den Bühnen Neuer Musik zu finden.
Im Rahmen des Projekts Re*vi*si*ter komponieren Christina Kubisch, Thomas Kessler, Pierre Jodlowski und Denis Dufourt vier neue Werke für das Synthesizertrio Lange//Berweck//Lorenz. Die vier Kompositionsaufträge werden von der Ernst von Siemens Musikstiftung ermöglicht.
Re*vi*si*ter schlägt einen Bogen von den Anfängen der Synthesizer bis heute und lässt durch die neuen Möglichkeiten der live gespielten Elektronik einen ganz neuen Blick auf die Zukunft damals und die Gegenwart heute entstehen.
Weitere Informationen:
langeberwecklorenz.de
Termine
3, Mai 2024
Wittener Tage für neue Kammermusik
11. Mai 2024
New Jazz, Wiesbaden
13. Mai 2024
Société de Musique Contemporaine Lausanne
14. Mai 2024
Kunstraum Walcheturm, Zürich