NO HAY BANDA
NO HAY BANDA ist ein Ensemble aus Montreal, das sich der Produktion und Aufführung von Musik verschrieben hat, die in experimentellen und avantgardistischen Praktiken verwurzelt ist. Die Gruppe wurde 2016 von drei in Montreal lebenden Musiker*innen gegründet – Daniel Áñez, Noam Bierstone und Geneviève Liboiron –, die sich 2011 beim Sommerkurs für Neue Musik des Nouvel Ensemble Moderne im Domaine Forget in der Region Charlevoix in Québec kennengelernt hatten.
Der Name NO HAY BANDA („Es gibt keine Band“) nimmt Bezug auf die zentrale Szene aus David Lynchs Film Mulholland Drive aus dem Jahr 2021. NO HAY BANDA wurde ursprünglich als Konzertreihe ins Leben gerufen, die in dem historischen Veranstaltungsort La Sala Rossa in Montreal stattfindet und Künstler*innen, die am Rande etablierter Genres arbeiten, einen Raum bietet, um Projekte zu realisieren, die sonst nicht zustande kämen. Diese Konzerte haben ein vielfältiges und engagiertes Publikum in Montreal angezogen, das von den kreativen und anregenden Darbietungen der Gruppe begeistert ist.
NO HAY BANDA ist das New-Music-Ensemble par excellence für echte Zusammenarbeit. Die Musiker*innen verfügen über brillante Virtuosität als Improvisierende und Interpret*innen von Noten, sie lassen sich von der ausgefallensten und farbenfrohsten Theatralik von Gesichts- und Körperausdruck nicht einschüchtern, während sie gleichzeitig die anspruchsvollsten Aufgaben auf ihren Instrumenten erfüllen.
Im Rahmen dieser Konzertreihe präsentiert NO HAY BANDA Komponist*innen und lädt sie zur Aufführung monografischer Programme ein, die ihrer Musik gewidmet sind. Im Laufe der Jahre und zahlreicher Projekte hat sich ein flexibles Ensemble von Musiker*innen gebildet – eine Art „Hausband“. Diese Gruppe führt Sonderprojekte und neu in Auftrag gegebene Werke auf, die in enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Komponist*innen und Künstler*innen entstanden sind und zu einzigartigen Produktionen führen, die in ganz Kanada und seit kurzem auch international aufgeführt werden. Die Musiker von NO HAY BANDA sind vielseitige Künstler*innen, die sich mit extremen und erweiterten Techniken auskennen, auf einer Vielzahl von Objekten und elektronischen Geräten spielen und über Erfahrung und Kompetenz in theatralischen und choreografischen Musikkontexten verfügen.
Eine unordentliche Partitur ist ein Beweis dafür, wie bereitwillig und enthusiastisch das Ensemble ist, gemeinsame Änderungen und Überarbeitungen, die in den Proben entdeckt wurden, weit über das übliche Maß hinaus zu berücksichtigen. Der Grund dafür ist einfach: die Aufführung so fesselnd wie möglich zu gestalten!
NO HAY BANDA fördert Musik einer Generation, die keine Grenzen zwischen Musikgenres, Theater, darstellender Kunst und zeitgenössischer Kultur sieht. Die Produktionen sollen das Musikerlebnis des Publikums erweitern und herausfordern. Sie präsentieren die Arbeit einer generationsübergreifenden Avantgarde, die ihre Wurzeln in den Experimenten der Nachkriegszeit, der DIY-Kultur und der Improvisation hat und Einflüsse aus verschiedenen populären Musikrichtungen aufgreift. NO HAY BANDA hat sich als Ensemble an der Spitze der musikalischen Kreativität und Innovation einen Namen in der zeitgenössischen Musikprogrammierung und -aufführung gemacht. Wir betrachten den Aufführungsraum nicht als Museum zur Reproduktion historischer Werke, sondern als einen Raum voller Potenzial, das genutzt, gestaltet und transformiert werden kann, um neue und attraktive künstlerische Unternehmungen zu präsentieren.
Diese Zusammenkunft sehr menschlicher Künstler*innen, die es verstehen, harte Arbeit in großen Spaß zu verwandeln, verdankt ihre Leichtigkeit einer außergewöhnlichen und mühsamen organisatorischen Grundlage, die all die Magie auf der Bühne mühelos erscheinen lässt. NO HAY BANDA ist das Quintessenz-Ensemble für Neue Musik mit einer bohemistischen demokratischen Philosophie im besten Sinne, und Montreal ist die großartige Stadt, um genau das zu tun!
NO HAY BANDA ist ein einzigartiges Ensemble, das sich gleichermaßen wohlfühlt, wenn es durchkomponierte zeitgenössische Musik auf konventionellen Instrumenten spielt, gemeinsam mit Komponist*innen Werke schafft, improvisiert, auf Objekten und mit verschiedenen Formen von Elektronik spielt und theatralische und choreografische Elemente in seine Darbietungen integriert. NO HAY BANDA hat eine besondere Affinität zu Langformwerken; es sucht und beauftragt konzertante Werke, die es dem Ensemble ermöglichen, durch Experimentieren, Erforschen und intensive Zusammenarbeit eine tiefe Verbindung zum Komponierenden aufzubauen.
Selten habe ich mit einer Gruppe von Musiker*innen gespielt/notierte Partituren interpretiert, die diese köstliche Balance aus Großzügigkeit, Intelligenz und einer Fülle an instrumentalen und vokalen Fähigkeiten besitzt. Aber niemals zuvor, bevor ich zu NO HAY BANDA kam, habe ich erlebt, dass all diese entscheidenden Elemente zusammenkommen, um den Faktor Freude mit so viel Präsenz und Seele zu erfüllen.
Zu den Höhepunkten bisheriger Aktivitäten zählen:
– Ein monografisches Programm, das 2017 das fantasievolle und verspielte Universum von Elena Rykova präsentierte.
– Die kanadische Premiere (und erste Aufführung durch ein anderes Ensemble als das Auftraggeberensemble Talea) von Steven Takasugis Sideshow im Jahr 2019 in Montreal, gefolgt von einer Kanada-Tournee im Jahr 2022.
– die Produktion von XXX_LIVE_NUDE_GIRLS!!! von Jennifer Walshe im Jahr 2020, einem multimedialen Musiktheaterstück in der Tradition der Marionettenopern des 18. Jahrhunderts, bei dem jedoch anstelle von traditionellen Marionettenpuppen Barbie-/Sindy-Puppen zum Einsatz kommen.
– Die Veröffentlichung des Debütalbums im Jahr 2022, I had a dream about this place, ein Doppelalbum mit vier Langzeitwerken, die bei den Komponist*innen Anthony Tan, Sabrina Schroeder, Andrea Young und Mauricio Pauly in Auftrag gegeben wurden und auf dem hauseigenen Label der Gruppe, No Hay Discos, erschienen sind.
– Der Auftrag für Three Unisons for Four Voices (2024), einem 70-minütigen Werk der Komponistin Sarah Davachi, das das Ensemble bereits mehrfach in Kanada und bei den Darmstädter Ferienkursen aufgeführt hat und das 2026 als Album erscheinen soll.
– Die Uraufführung von Il Teatro Rosso im Jahr 2025 beim Festival Montréal/Nouvelles Musiques, einem groß angelegten Musik- und Filmprojekt, das bei Steven Takasugi und dem Kameramann Huei Lin in Auftrag gegeben wurde und im Sommer 2025 bei den Darmstädter Ferienkursen und dem TIME:SPANS Festival in New York aufgeführt wurde. Dies war die erste internationale Tournee von NO HAY BANDA. Il Teatro Rosso wurde auch als Album bei No Hay Discos veröffentlicht, und wird in den nächsten Jahren noch mehrmals aufgeführt.
Zusätzlich zu den oben genannten Projekten trat NO HAY BANDA bei Festivals und Veranstaltungsreihen wie Montréal/Nouvelles Musiques, The Music Gallery (Toronto), Everyseeker (Halifax), FIMAV (Victoriaville), Music on Main’s Modulus Festival (Vancouver), Suoni Per Il Popolo (Montreal), Ottawa Chamberfest und Open Ears (Kitchener) auf. Seine Konzerte und Alben wurden in Publikationen wie La Presse, CBC/Radio-Canada, Vancouver Sun, Musicworks, Bandcamp Daily, A Closer Listen, Exclaim! und The Wire vorgestellt und erhielten begeisterte Kritiken. Ein kürzlich erschienener Beitrag der CBC News über NO HAY BANDA mit dem Titel „Wonderfully bizarre: why more people should take a chance on Montreal’s contemporary music scene” (März 2024) hebt den Beitrag der Gruppe zur kreativen Musikszene in Montreal hervor.