Performance, Language and Memory: Perspectives on the Music of György Kurtág

Centro Studi Opera Omnia Luigi Boccherini, Lucca (IT)

Performance, Language and Memory: Perspectives on the Music of György Kurtág ist eine in Kürze erscheinende Publikation, die dem Werk des Komponisten György Kurtág gewidmet ist, der 2026 seinen 100. Geburtstag feiern wird. Das Buch vereint Forscher*innen aus drei Kontinenten und untersucht Kurtágs Musik unter den Gesichtspunkten Performance, Sprache und Erinnerung. Der Band bietet eine Vielzahl analytischer und historischer Perspektiven auf Kurtágs Werk.

Kurtág wurde in Rumänien in eine jüdisch-ungarische Familie geboren und wuchs in einem mehrsprachigen Umfeld auf. Er spricht mehrere Sprachen – Ungarisch, Deutsch, Russisch, Englisch, Französisch, Rumänisch und Altgriechisch –, die er oft in seine Kompositionen einfließen lässt. Er achtet nicht nur darauf, wie sich Sprachen klanglich unterscheiden, sondern auch auf die unterschiedlichen Realitäten und Denkprozesse, die sie inspirieren können. Er wurde von Literaten wie Kafka, Achmatowa und Beckett beeinflusst und geprägt von der historischen Situation der Nachkriegszeit und des Kalten Krieges. Mit 99 Jahren ist Kurtág noch immer aktiv und gilt als einer der letzten Vertreter*innen dieser Generation von Komponist*innen.

Die Veröffentlichung von Performance, Language and Memory: Perspectives on the Music of György Kurtág wird von der Ernst von Siemens Musikstiftung unterstützt.

Weitere Informationen:
luigiboccherini.org

Termine

17. Oktober 2025
Bibliothek des Centro Studi Boccherini, Lovere (IT)

28. November 2025
Accademia Tadini, Lovere (IT)

10. Februar 2026
Università degli Studi di Salerno (IT)