Am 24. Oktober findet ein weiterer Teil der Workshopreihe „Community of Practice“ statt.

1.10.2024

Die Ernst von Siemens Musikstiftung ist um das Thema „Nachhaltigkeit in der Kulturarbeit“ bemüht und möchte gerne so verantwortungsbewusst wie möglich mit diesem Thema umgehen. Aus diesem Grunde haben wir gemeinsam mit anderen Förderinstitutionen die Workshopreihe Community of Practice initiiert. Der nächste Workshop findet am 24. Oktober 2024 von 16:00-17:30 Uhr statt und beschäftigt sich mit Sustainable event and festival organisation.

Dieser Workshop bietet Empfehlungen und praktische Hinweise zur umweltgerechten Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen sowie Festivals. Ob mehrtägige Festivals, einzelne Konzerte oder Reihen – all diese Veranstaltungen sind mit einem hohen Energieaufwand (für Licht, Ton, Heizung oder Kühlung) verbunden, der Unterbringung von Teilnehmenden oder (Instrumenten-)transporten sowie der Beschaffung und Entsorgung von Materialien (Bühnenbild und Kostüm). Für alle diese Felder werden gezielte Maßnahmen vorgestellt, wie aktiver Umweltschutz betrieben werden kann.

Den Experten-Input gibt Richard Philips von Julie‘s Bycicle gewinnen. Als  Good-Practice-Beispiel stellen sich die Ludwigsburger Schlossfestspiele vor. Im letzten Drittel des Workshops sind alle Teilnehmenden eingeladen, eigene Fragen und Erfahrungen mit den Inputgeber*innen zu diskutieren.

Hier finden Sie weitere Informationen.
Datum und Zeit: 24. Oktober 2024, 16-17:30 Uhr
Zugang: via Zoom Link
Anmeldung: kostenfrei, bitte hier anmelden.

Der Workshop findet auf englisch statt.

Die Teilnahme ist kostenfrei, aber eine Anmeldung notwendig.

Die Workshopreihe wurde gemeinsam initiiert, entwickelt und finanziert von der Ernst von Siemens Musikstiftung, dem Goethe-Institut, Impuls neue Musik, der inm / field notes, dem Musikfonds, ON Cologne und Art Musik Denmark.