Nina Buttendorf

spatial works and immersive music 2025

ZiMMT, Leipzig (DE)

swim 2025 ist die nächste Ausgabe der ganzjährigen Konzert- und Installationsreihe swim (spatial works and immersive music) des ZiMMT e.V., die künstlerisch-forschender Musik mit räumlichen Ansätzen eine Bühne bietet und einem immer größer werdenden Publikum zugänglich macht.

2025 steht der genreübergreifende Ansatz der Kuration besonders im Fokus. Mit ganz unterschiedlichen, international renommierten Musiker*innen wie Louis Dufort, eNμ, Gerriet K. Sharmer, LOUFR (Piotr Bednarczyk), mʊdʌki (Polina Khatsenka), UN-Sync und Sofıa Zaiceva schlägt swim 2025 eine Brücke, die von zeitgenössischer Instrumentalmusik über Kompositionen elektroakustischer Musik, bis hin zur experimentellen elektronischen Livemusik und von Klangkunst zu multimedialen Ansätzen reicht.

swim 2025 bietet ein außergewöhnliches, ästhetisch breit gefächertes Programm mit insgesamt vier Konzerten und zwei Klanginstallationen mit 9 lokalen und internationalen Künstler*innen und Ensembles. Ganz bewusst werden Genres kuratorisch verbunden, die häufig noch immer in unterschiedlichen kulturellen Sphären verortet sind und sonst unterschiedliche Zielgruppen ansprechen, um ein größeres und diverses Publikum zu erreichen und so den kulturellen Dialog zu erweitern. Neben den fokussierten Unterschieden ist allen Arbeiten die intensive künstlerische Auseinandersetzung mit Klang im Raum als kompositorisches Stilmittel unter Verwendung von Multikanal 3D-Soundsystemen gemein. Alle Arbeiten eint die immersive Präsentationsform.

swim 2025 wird von der Ernst von Siemens Musikstiftung ermöglicht.

Weitere Informationen:
zimmt.net

Termine

12. April 2025
ZiMMT, Leipzig
(LOUFR & mʊdʌki)

26. Juli 2025
ZiMMT, Leipzig
(UN-Sync Ensemble & Gerriet K. Sharmer)

6. September 2025
ZiMMT, Leipzig
(Louis Dufort)

18. – 28. September 2025
ZiMMT, Leipzig
(Klanginstallation von Nicolás Rupcich)

11. Oktober 2025
ZiMMT, Leipzig
(Sofıa Zaiceva & eNμ)

30. Oktober – 9. November 2025
ZiMMT, Leipzig
(Klanginstallation von Ioana Vreme Moser)